| Deponietyp | bis 31.12.24 | ab 01.01.25 | |
| Bodenaushubdeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Inertabfalldeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Baurestmassendeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Reststoffdeponie | 20,60 € | 23,70 € | |
| Massenabfalldeponie | 29,80 e | 34,30 € |
Auszug aus Info der WKO (Link)
| Deponietyp | bis 31.12.24 | ab 01.01.25 | |
| Bodenaushubdeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Inertabfalldeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Baurestmassendeponie | 9,20 € | 10,60 € | |
| Reststoffdeponie | 20,60 € | 23,70 € | |
| Massenabfalldeponie | 29,80 e | 34,30 € |
Auszug aus Info der WKO (Link)
Gemäß Deponieverordnung §7 Abs. 14 gilt für bestimmte Abfallarten ab dem 01.01.2024 ein Deponieverbot.
SN 31407 - Keramik / eingeschränkt auf Ziegel (zB Fehlchargen) aus der Produktion
SN 31410 - Straßenaufbruch
SN 31411 34 - Bodenaushub (technisches Schüttmaterial, das weniger als 5 Vol-% bodenfremde Bestandteile enthält)
SN 31411 35 - Bodenaushub (technisches Schüttmaterial, ab 5 Vol-% bodenfremder Bestandteile)
SN 31427 - Betonabbruch, SN 31427 17 Betonabbruch (nur ausgewählte Abfälle aus Bau- und Abrissmaßnahmen)
SN 31467 - Gleisschotter
SN 54912 - Bitumen, Asphalt
SN 91501 21 - Straßenkehricht (nur Einkehrsplitt als natürlicher Gesteinskörnung)
SN 31490 - Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
Dies gilt nicht, wenn diese Materialien offensichtlich verunreinigt sind oder die Inertabfalldeponiequalität nicht eingehalten wird.
Infos auf WKO.at / RIS DepVO vollständig / RIS DepVO §7
gemäß §16 Abs (3) Deponieverordnung 2008
gemäß Kleinmengenregelung des Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 (Kapitel 7.8.3.)
Aushubinformation KMR Bodenaushubmaterial BAWPL 2017 (PDF, 1018 KB)
gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017
Einbauinformation Bodenaushubmaterial BAWPL 2017 (PDF, 1 MB)
Formular Ausstufungsanzeige (PDF, 861 KB)
Formblätter von der Homepage des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Formulare (bmk.gv.at) Aktualisierung der Links am 23.04.2021
Optional kann auf der "Formulargenerator" auf dem EDM-Portal verwendet werden
EDM Portal - Formulargenerator Abfallinformation gemäß DVO 2008 (umweltbundesamt.at)
Unser Firmenflyer kann unter folgendem Link heruntergeladen werden
Info zum richtigen Umgang mit Polystyrol-Schaumstoffplatten (EPS/XPS) (Link)
Link zur Homepage https://lithium-info.at/ mit Informationen zur Handhabund und Gefahren von Lithiumbatterien
BMNT_Broschuere_KMF-Abfaelle_Leitfaden_2019 (PDF 2,8 MB)
Der Leitfaden ist eine Handlungsanleitung zum Umgang künstlicher Mineralfasern (KMF) aus dem Bauwesen für Bauherren und Bauunternehmen, Transportunternehmen sowie Sammler und Behandler von Abfällen. Beschrieben werden empfohlene Verhaltensweisen auf der Baustelle (Sammlung, Lagerung), beim Transport, der Zwischenlagerung und für die Entsorgung.
Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus mit den Bundesländern erstellt.
BMNT_Abfall-Trenn-ABC (PDF 1,3 MB)
Abfall Trenn-ABC von der Homepage des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (Link)
Info von Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH zur ALSAG-freiheit bei Abfallzwischenlagerung
Übersicht der Verpflichtungen für an Deponien liefernde Betriebe
Info von der Homepage der WKO Vorarlberg (Link)
Link zur ÖNorm von Rückbau von Bauwerken als Standardabbruchmethode.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40187245/II_290_2016_OeNORM_B_3151.pdf