Firmenprospekt

Unser Firmenflyer kann unter folgendem Link heruntergeladen werden

burtscher Firmeninfo (PDF, 252 KB)

Formblätter

Abfallinformationen an den Deponiebetreiber

gemäß §16 Abs (3) Deponieverordnung 2008

Abfallinformationen für die Annahme oder Ablagerung von künstlichen Mineralfaserabfällen (KMF)
Aushubinformation für Bodenaushubmaterial

gemäß Kleinmengenregelung des Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 (Kapitel 7.8.3.)

Aushubinformation KMR Bodenaushubmaterial BAWPL 2017 (PDF, 1018 KB)

Einbauinformation für verwertetes Bodenaushubmaterial

gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017

Einbauinformation Bodenaushubmaterial BAWPL 2017 (PDF, 1 MB)

Formular zur Anzeige der Ausstufung gefährlicher Abfälle beim Bundesministerium

Formular Ausstufungsanzeige (PDF, 861 KB)

Formblätter von der Homepage des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Formulare (bmk.gv.at) Aktualisierung der Links am 23.04.2021

 

Optional kann auf der "Formulargenerator" auf dem EDM-Portal verwendet werden
EDM Portal - Formulargenerator Abfallinformation gemäß DVO 2008 (umweltbundesamt.at)

Polystyrol-Schaumstoffplatten

Info zum richtigen Umgang mit Polystyrol-Schaumstoffplatten (EPS/XPS) (Link)

Lithiumbatterien

Link zur Homepage  https://lithium-info.at/ mit Informationen zur Handhabund und Gefahren von Lithiumbatterien

Leitfaden "Künstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle"

BMNT_Broschuere_KMF-Abfaelle_Leitfaden_2019 (PDF 2,8 MB)

Der Leitfaden ist eine Handlungsanleitung zum Umgang künstlicher Mineralfasern (KMF) aus dem Bauwesen für Bauherren und Bauunternehmen, Transportunternehmen sowie Sammler und Behandler von Abfällen. Beschrieben werden empfohlene Verhaltensweisen auf der Baustelle (Sammlung, Lagerung), beim Transport, der Zwischenlagerung und für die Entsorgung.
Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus mit den Bundesländern erstellt.

Abfalltrennung

BMNT_Abfall-Trenn-ABC (PDF 1,3 MB)

Abfall Trenn-ABC von der Homepage des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (Link)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.